top of page
Repnik Janez

Janez Repnik wurde am 19. Dezember 1968 in Slovenj Gradac geboren. Er begann in seiner Kindheit zu malen, zunächst unter den wachsamen Augen seines Vaters, einer Legende slowenischer Selfmade-Maler, doch später begab er sich auf eine unabhängige Malreise. Heute ist er ein etablierter Maler, der ohne Bedenken zu den besten slowenischen Selfmade-Malern gezählt werden kann. Er lebt und arbeitet auf Muta. Janez Repnik widmet sich ausschließlich gesellschaftlichen Themen im Rahmen von Genremotiven mit dem Grundinhalt des Leidens. Der Künstler behandelt seine ergreifenden Reflexionen über das allgemeine menschliche Leid oft aus religiöser Sicht. Die ausdrucksstark deformierten menschlichen Körper, gekleidet in die einfache zerknitterte Kleidung des Bauern, sind knorrig artikuliert und ähneln entwurzelten Wurzeln, denen gerade jeglicher Lebenssaft entzogen wurde. Die Augäpfel werden von stark betonten fischförmigen Augenlidern begrenzt, die vielleicht im Sinne des christlichen Ichthys-Symbols (IHS) gedeutet werden können. Gleichzeitig ziehen kräftige und längliche Nasen, die zusammen mit den Augen die Form eines Kreuzes bilden, Aufmerksamkeit und langes Leiden auf sich.
bottom of page
